Weißer Hirsch

Hier kommt Jeder auf seine Kosten

Unsere Little Suites sind im Villenstadtteil Weißer Hirsch im Dresdner Osten gelegen. Vorbei am geschichtsträchtigen Lahmann-Sanatorium, ein paar hundert Meter weiter stadtauswärts, finden Sie unsere Suiten oberhalb der Bautzner Landstraße am äußeren Rand von Bühlau/ Weißer Hirsch. Der bis 1919 bekannte „Kurort Weißer Hirsch“ ist durch seine kaum zerstörte Architektur, seiner optimalen Lage und einer tollen Infrastruktur auch heute noch ein beliebter Wohnort für kurze und längere Aufenthalte.

Unsere Ferienwohnungen liegen im Zentrum der Bühlauer Waldgärten e.V, welche mehrmals als die „Schönste Kleingartenanlage Dresdens“ ausgezeichnet wurden.

Ein Platz zwischen Stadt & Land, Getümmel & Ruhe, Kultur & Natur…

Für die Vereinbarung dieser Gegensätzlichkeiten, ist der Weiße Hirsch bekannt. Die unmittelbar angrenzende Dresdner Heide ist eine der größten Stadtwälder Deutschlands. Sie ist zum großen Teil Landschaftsschutzgebiet und optimaler Erholungsort für die Dresdner und seine Gäste. Hier kann man die Natur der heidetypischen Sandböden, den Silbersee oder die Prießnitz bestaunen und sich mit der gesamten Familie mit dem Fahrrad oder zu Fuß auf Entdeckungsreise begeben.

Mit der Straßenbahnlinie 11, erreichen Sie in nur 20 Minuten die Landes- und Kulturhauptstadt Dresden auf direktem Wege. Hier dürfen Sie ein Kontrastprogramm zum gediegenen Heideleben erfahren und finden ein umfassendes Angebot für Jung und Alt.

Weitere Ausflugsziele sind das „Blaue Wunder“, die drei bekannten Elbschlösser, Burg Stolpen, die Sächsische Schweiz, aber auch das Schloss Moritzburg und viele viele mehr, die wir Ihnen im Laufe der Zeit gerne näher vorstellen wollen!

Radtour Burg Stolpen

Heute wollen wir Ihnen eine besondere Radtour zur Burg Stolpen vorstellen. Besonders, weil sie nicht nur durch eine wunderschöne Landschaft führt sondern auch anspruchsvoll ist. Unsere Empfehlung lautet deswegen: Gut trainierte Beine, oder ein E-Bike!

Die gut 50 Kilometer lange Tour beginnt in Bühlau, in direkter Nähe unserer Little Suites. Sie führt entlang der ehemaligen Bahnstrecke Weißig – Dürrröhrsdorf nach Stolpen und retour durch den Rossendorfer Karswald. Das lohnt sich auf der ganzen Strecke!

Bereits auf dem Weg zum Etappenziel Stolpen, zeigt sich die Schönheit des gut ausgeschilderten Radweges durch das Schönfelder Hochland. Die Strecke läuft auf dem ehemaligen Bahndamm bis nach Dürrröhrsdorf. Informationstafeln dokumentieren die Geschichte der Bahnstrecke an jedem Haltepunkt. Der Radweg schlängelt sich von Weißig an Cunnersdorf vorbei nach Schönfeld. Hier passiert man ein Sägewerk, dann geht es weiter Richtung Schullwitz, Eschdorf, Wünschendorf. Noch bevor das Ziel Stolpen erreicht ist, überquert die Strecke das alte Eisenbahnviadukt bei Porschendorf. Das ist ein wirkliches Highlight auf dieser schönen Route.

Stolpen ist nicht nur das ausgewiesene Ziel des Rundweges sondern auch der höchste Punkt der Strecke. Der lädt zum Verweilen ein, zumal die geschichtsträchtige Burg einen wundervollen Ausblick bietet. Seit ihrer ersten Erwähnung 1222 diente die Burg Stolpen verschieden Zwecken, mal war sie von militärischer Bedeutung, dann wieder wurde sie zum Schloss umgebaut. Ihre Bekanntheit verdankt die Burg ihrer wohl prominentesten Bewohnerin, Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel. Sie war eine Mätresse von König August dem Starken, die in Ungnade gefallen 1716 auf der Burg unter Arrest gestellt wurde und dort noch 49 Jahre wohnte. Ihr späterer Wohnturm trägt bis heute ihren Namen – der Coselturm.

Der Rückweg führt durch das Wesenitztal bis zum Schloss Dittersbach, ein Herrensitz aus dem 16. Jahrhundert, bekannt als Treffpunkt deutscher Romantiker zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Auf der schönen Höhe entstand übrigens die erste Goethe-Gedenkstätte Deutschlands, das Belvedere. Über den „Leiermühlenweg“ führt die Route weiter durch den Karswald nach Kleinerkmannsdorf und Ullersdorf. Von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis zum Startpunkt des Radrundweges in Bühlau.

Ist Ihnen diese Strecke für heute zu lang? Dann ist vielleicht eine Fahrradtour zum Schloss Pillnitz heute das Richtige für Sie.

Radtour Schloss Pillnitz

Heute stellen wir Ihnen eine 28 Kilometer lange Strecke nach Pillnitz vor. Wie gewohnt starten unsere Fahrradrouten direkt vor Ort am Little Suites Apartment Hotel. Die ereignisreiche Tour ist genauso anspruchsvoll wie abwechslungsreich.

Über das Schönefelder Hochland zur Elbe

Gleich am Beginn der Tour müssen Sie einige Höhenmeter überwinden, denn in Richtung Quohren gibt es einen ordentlichen Anstieg. Über Gönnsdorf mit seiner Sternwarte geht es weiter nach Cunnersdorf, das recht beschaulich in einer flachen Talmulde liegt. Zahlreiche historische Drei- und Vierseithöfe und zwei Teiche im Ortskern unterstreichen den dörflichen Charakter des kleinen Ortes. Die Route folgt einer alten Bahnstrecke bis Schönfeld, wo eines der am best erhaltenen Renaissanceschlösser Sachsens steht. Kurz vor Schönfeld und danach gibt es noch mal einen steileren Anstieg. Nun ist es nicht mehr weit bis Reitzendorf wo das Wahrzeichen des Schönefelder Hochlands steht: die Reitzendorfer Windmühle. Hier liegt auch der höchste Punkt Dresdens, der Triebenberg. Das war nun der anstrengende Teil der Tour und Sie wurden mit einer tollen Aussicht über das Elbland, bis hin zur Sächsischen Schweiz belohnt. Es folgt ein steiler Abfall in das Elbtal zum Schloss Pillnitz.

Gemütlich entlang der Elbe

Für die Rückfahrt wählen Sie die Fähre und setzen auf die linke Seite der Elbe, um anschließend im gemütlichen Tempo Richtung Dresden zu fahren. Die Anstrengung haben Sie nun hinter sich und so können Sie sich genug Zeit für die Landeshauptstadt Dresden nehmen und den Tag zum Beispiel im Biergarten Elbsegler an der Augustusbrücke, unterhalb des Goldenen Reiters, ausklingen lassen. Von hier aus beobachten Sie die Ballonfahrer beim Start und können die Sonne langsam hinter der Silhouette der Dresdner Altstadt verschwinden sehen.

Rückfahrt zum Apartment

Kommt die Zeit zum Aufbrechen, haben Sie die Wahl zwischen einer entspannten Rückfahrt mit der Straßenbahnlinie 11 (zum Beispiel ab Albertplatz) bis zur Schwimmhalle Dresden Bühlau oder einer sportlichen Abendaktivität mit dem Rad zurück entlang der stetig ansteigenden Bautzner Landstraße. Die Fahrt mit der Bahn dauert 15 Minuten und für die Fahrradmitnahme müssen Sie eine extra Fahrradkarte lösen.

Ist Ihnen diese Strecke als Herausforderung zu gering? Dann ist vielleicht eine Fahrradtour zur Burg Stolpen heute genau das Richtige für Sie.

Zur Werkzeugleiste springen